München / Köln – Der Münchner IoT-Spezialist Device Insight und die Vodafone-Tochter grandcentrix bündeln ihre Expertise und unterstützen Unternehmen mit einem ganzheitlichen Technologieansatz, der die Konzeption und Entwicklung skalierbarer IoT-Lösungen beschleunigt. Ein Fokus der Partnerschaft liegt auf der Umsetzung und Produktisierung von Narrowband-IoT-Lösungen. Durch den neuen Mobilfunkstandard werden die Vorteile des Internet of Things auch für Anwendungsbereiche zugänglich, für die der Einsatz von IoT bislang nicht umsetzbar oder unrentabel war.
IoT-Projekte stellen für Unternehmen nach wie vor ein komplexes und zeitintensives Unterfangen dar, das mit Bordmitteln kaum zu bewältigen ist. Entsprechend setzt die große Mehrheit der Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit externen Spezialisten. Das bedeutet allerdings, dass oftmals mehrere Partner koordiniert werden müssen, damit Konzeption und Umsetzung, Hard- und Software, Konnektivität, Devices und Infrastruktur entlang des Entwicklungsprozesses nahtlos ineinandergreifen.
An diesem Punkt setzen Device Insight und grandcentrix an und bündeln ihr IoT-Know-how für eine ganzheitliche End-to-End-Betreuung von Unternehmen: Ziel ist es, Kunden von der Konzeption bis zum Roll-out und Betrieb einer IoT-Lösung über sämtliche Entwicklungsschritte hinweg und in allen technologischen Belangen zu unterstützen.
Im Rahmen der Partnerschaft bringt Device Insight seine langjährige Erfahrung in der Entwicklung komplexer IoT- und IIoT-Lösungen ein. Dabei setzt der Münchner IoT-Pionier auf ein flexibles Framework, welches vorgefertigte IoT-Bausteine, Systemintegration auf Basis gängiger Cloud-Provider und Softwareentwicklung zu flexiblen und nachhaltig skalierbaren IoT-Lösungen kombiniert. grandcentrix, seit 2020 eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Vodafone, stellt sein Know-how in der Konzeption passgenauer Hardware- und Connectivity-Lösungen ebenso wie im Bereich der App-Entwicklung zur Verfügung.
Ein Fokus der Zusammenarbeit liegt auf der Umsetzung von Narrowband-IoT-Projekten (NB-IoT). In Asien und den USA bereits weit verbreitet, hält der neue Mobilfunkstandard nun auch in Europa Einzug. Dabei setzt die Technologie – im Gegensatz zum viel diskutierten 5G – auf niedrige Bandbreiten und geringe Datenmengen, wodurch der Energieverbrauch und die Betriebskosten auf ein Minimum reduziert werden. Gleichzeitig bietet NB-IoT eine besonders gute Gebäudedurchdringung, was den Einsatz auch im Inneren von Gebäuden ermöglicht, ohne hierbei auf die bestehende Netzinfrastruktur zurückgreifen zu müssen.
Dadurch bietet NB-IoT ideale Eigenschaften für die Umsetzung von IoT-Anwendungen, die keine hohen Datenraten benötigen und zugleich mit großen Stückzahlen arbeiten. Hierzu zählen beispielsweise Smart Metering, also IoT-fähige Strom- oder Wasserzähler, ebenso wie der Bereich Smart City (Abfallmanagement, Straßenbeleuchtung) oder das Management von Gebäudeinfrastruktur. Für eine große Bandbreite an Einsatzgebieten, in denen das Internet of Things bislang entweder technisch nicht umsetzbar oder nicht rentabel war, eröffnen sich durch NB-IoT ganz neue technologische Möglichkeiten.
Schon jetzt arbeiten Device Insight und grandcentrix an ersten gemeinsamen Kundenprojekten. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung einer NB-IoT-Lösung für das Herforder Unternehmen Stiegelmeyer, ein weltweit führender Hersteller von Krankenhaus- und Pflegebetten. Durch die Lösung soll die Patientenbetreuung erleichtert und der Komfort verbessert werden, ohne dabei auf die Infrastruktur von Krankenhäusern und Pflegeheimen zurückgreifen zu müssen.
„Die Verbindung unseres Angebots im Bereich NB-IoT mit den ready-to-use IoT-Bausteinen von Device Insight macht die Realisierung von IoT-Anwendungen möglich, die bislang an wirtschaftlichen Überlegungen gescheitert sind“, erklärt Christian Pereira, Geschäftsführer bei grandcentrix. „Unsere Vision ist es, Unternehmen mit einer kombinierten Hardware- und Software-Lösung nach dem Plug-and-Play-Prinzip nicht nur den schnellen und kostengünstigen Einstieg, sondern auch den weltweiten Betrieb von vernetzten Geräten zu ermöglichen.“
Delivering excellence in IoT. Wir sind ein IoT Solution Provider für Smart Products, Connected Vehicles, Smart City, Smart Energy und Smart Production.