Bis zum Jahr 2025 wird die Zahl vernetzter Devices auf über 75 Milliarden anwachsen. Ein Grund für diesen IoT-Boom sind neue Technologien und Übertragungsmöglichkeiten: Low Power Wide Area Networks, vor allem der Mobilfunkstandard Narrowband-IoT (NB-IoT), ermöglichen die Umsetzung ganz neuer IoT Use Cases.
Denn NB-IoT bietet zahlreiche Vorteile, allen voran geringe Kosten, eine hohe Skalierbarkeit sowie eine gute Gebäudedurchdringung. Das macht den Standard zur idealen Technologie für eine große Bandbreite an Einsatzfeldern – von Smart Metering über Smart City bis Smart Building.
Mit der langjährigen Erfahrung von Device Insight in der Umsetzung von IoT-Lösungen in Verbindung mit Vodafone Modbus Cloud Connect steht Ihnen eine All-in-one-Lösung für Ihr NB-IoT-Projekt zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Ein Spezialist in der Entwicklung und Produktion innovativer Toranlagen suchte nach einer Lösung für ein transparentes Condition Monitoring, die proaktive Wartung und Anomalieerkennung mit dem Ziel, den Wartungsaufwand deutlich zu reduzieren und seinen Kunden einen schnelleren und effizienteren Customer Service anzubieten.
In Zusammenarbeit mit Vodafone wurde eine Narrowband-IoT-Lösung auf Basis von Modbus Cloud Connect und CENTERSIGHT scale entwickelt. Dank der guten Gebäudedurchdringung von Narrowband-IoT können so auch Tore an abgelegeneren Orten und Untergeschossen problemlos angebunden werden. Dank CENTERSIGHT scale lassen sich alle relevanten Daten transparent in einem Dashboard visualisieren und auswerten sowie Fehler frühzeitig erkennen. Auch die Endkunden des Herstellers können Prüfbescheinigungen, Alarme und Fehlermeldungen direkt im Portal einsehen. Das Ergebnis: Eine effiziente, proaktive Wartung der Tore und eine deutlich bessere Kundenbetreuung.
Die Vernetzung von Strom-, Wasser- oder auch Gaszählern ist ein Anwendungsbereich, der geradezu prädestiniert ist für den Einsatz von Narrowband-IoT. Um einen Zähler IoT-fähig zu machen, braucht es keine großen Datenmengen. Zudem ist die gute Abdeckung von NB-IoT perfekt dafür ausgelegt, um die Signale smarter Zähler zu übertragen, die sich üblicherweise in Kellerräumen befinden.
Indem Parkplätze mit Bodensensoren ausgestattet werden, die das magnetische Feld eines Fahrzeugs erkennen, lässt sich jederzeit feststellen, ob und wo ein Parkplatz gerade frei ist. Diese Informationen können dann per App oder auf digitalen Anzeigen im öffentlichen Raum genutzt werden, um den Verkehr zu leiten.
Mit Hilfe von Smart Building können beispielsweise Türen, Aufzüge, Jalousien, die Heizung oder die Beleuchtung zentral ausgesteuert werden – und zwar abhängig davon, wie viele Menschen sich gerade vor Ort befinden. Das Ziel: Ein effizienteres Gebäude- und Energiemanagement sowie mehr Sicherheit und Komfort für die Menschen vor Ort.
Vereinbaren Sie eine unverbindliche Erstberatung.
Delivering excellence in IoT. Wir sind ein IoT Solution Provider für Smart Products, Connected Vehicles, Smart City, Smart Energy und Smart Production.