INSIGHTS

Mit smarten Produkten zu smarteren Services

Kaum ein Produkt oder Gerät kommt heute ohne digitale Features und smarte Funktionen aus. Ob für Endverbraucher oder im industriellen Kontext: Intelligente Produkte und Maschinen sind längst Standard – von Heizanlagen, über Türsysteme, Krane, Feuerwehrfahrzeuge bis zu Industrierobotern.

Der Schlüssel liegt im intelligenten Datenaustausch zwischen Produkt, Herstellern und Endkunden. Die kontinuierliche Erfassung und Analyse von Daten ermöglicht neue Services, wie sie heute auch schlichtweg erwartet werden, und liefert wertvolle Informationen für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen.

Die Grundlage für die „Smartification“ schafft das Internet of Things. Der Lösungsbereich umfasst ein breites Spektrum an Technologien und dient als Katalysator für die strategische Transformation der Produktlandschaft und die Einführung innovativer Geschäftsmodelle. Es geht darum, geschäftsrelevante Anwendungsfälle zu unterstützen, Probleme zu lösen und Mehrwerte für Unternehmen und Endnutzer zu schaffen.

Allerdings: Die Zeit des Experimentierens ohne einen klaren Business Case ist vorbei – heute steht bei jedem Digitalisierungsprojekt der wirtschaftliche Nutzen im Fokus.

Unsere Smart Product Stories

Anwendungen & Benefits

Mehrwert auf allen Ebenen – diese Vorteile bieten smarte Produkte

AI-gestützte Services als Umsatzhebel & USP
Verbesserter & effizienterer Service
Flottenmanagement & Performance-Optimierung

Pay-per-X-Modelle

Insights für F&E

Best Practice Advice

Worauf es bei Smart Products wirklich ankommt

Für eine langfristig erfolgreiche Smart-Product-Lösung ist eine robuste Softwarearchitektur unerlässlich. Zu häufig stoßen Unternehmen auf unnötig hohe Betriebskosten und zu lange Entwicklungszyklen für neue Features. Viele leiden unter spürbaren Einbußen bei Performance und Verfügbarkeit, wenn ihre Maschinenpopulation wächst. Doch das geht auch anders.

Hier sind die wesentlichen Merkmale, um intelligente Produkte und Geräte fit für die Zukunft zu machen:

Eine robuste Architektur sorgt für langfristige Effizienz und reduziert Betriebskosten sowie Entwicklungsaufwand.

Cloud-native Lösungen passen automatisch die benötigten Computing-Ressourcen an, um sowohl Spitzenlasten als auch niedrige Auslastungen optimal zu handhaben.

Der modulare Ansatz ermöglicht es, neue Features schnell zu integrieren und bestehende Systeme flexibel zu erweitern.

Eine cloudbasierte Architektur erleichtert die Integration neuer Technologien wie AI-Services und die Anbindung an verschiedene Ökosysteme, um zukünftige Innovationen zu unterstützen.

Unser Beitrag für Ihre Projekte: wertvolle Domänenexpertise und ergebnisorientierte Beratung

Sie entwickeln zum ersten Mal eine digitale Lösung?

Sie denken bereits über die 2. oder 3. Generation nach?

Technologie

Unser Technologie-Stack für Ihre smarten Produkte

Microsoft Azure &
Amazon Web Services (AWS)
Application Framework
CENTERSIGHT scale
Agentic AI
Machine Learning & AI
Lightweight IoT-PKI
5G, NB-IoT, LoRaWAN
Smarten Up Your Product!

Vereinbaren Sie eine unverbindliche Erstberatung.

Domenico Di Viesti
Domenico Di Viesti
Ansprechpartner für Smart Products
Smart Coffee Mockup
Wie Coffee to go smart wird

Weniger Kosten, neue Umsätze und eine größere Nähe zum Kunden. Erfahren Sie jetzt, wie eine smarte IoT-Lösung das Geschäftsmodell von Costa Express revolutioniert. 

Smart Coffee Mockup
Case Study Costa Express
Jetzt lesen!